Sonntag, 16. Dezember 2012

Move it!

Ein Haushalt in Kisten 1

Ein Haushalt in Kisten 2

The Transporter

Der Packprofi kanns...

Ausladen

Tadaaa!

Tadaa! 2

Hier entsteht ein HWR...

Endspurt

Am letzten Wochenende vor dem Umzug helfen nochmal alle mit, Freunde und Familie, draußen ist Winter:
Die letzten Wände werden gestrichen und die Fußböden etc. geschrubbt.
Die Ersten Bewohner ziehen ein:
Und zur Stärkung des Teams gibt's
Herzlichen, herzlichen, herzlichen Dank noch einmal an alle lieben Freunde und Familienleute, die mitgeholfen haben!!

Donnerstag, 6. Dezember 2012

Wir sind die 6

Nun findet auch die Post zu uns....



Die Teppichleger haben innerhalb von 2 Tagen den Fußboden gespachtelt und vorbereitet, den Teppich zugeschnitten und verlegt und die Leisten angebracht.




Draußen ist aufgrund des gefrorenen Bodens leider erstmal Stillstand. Schade, wir hätten gehofft, daß die Pflasterer bis Ende der Woche fertig werden würden.




Mittwoch, 5. Dezember 2012

Hoch hinaus

Für die Raumspartreppe müssen wir genau überlegen und berechnen, welches Modell für unsere Zwecke geeignet ist. Wie steil muß sie sein und wieviele Stufen brauchen wir, damit sie auch angenehm zu besteigen ist?
Bestellt ist sie, wir hoffen, daß wir sie noch vor Weihnachten montieren können.





Alles in die Kiste


Nun wird es ernst! Wir sind mittlerweile jeden Abend am Sortieren und Kisten einpacken. Wir schätzen, daß es ca 140 werden....also Ärmel hochkrempeln und los geht's. (Ab und zu ist allerdings ein kleiner 80cm hoher Saboteur am Werk, der gern die Kisten öffnet, um all die spannenden Dinge herauszuholen, die die Großen verstecken.)





Immer wieder dienstags...

....geht es für die beiden Männer auf unserem Spitzboden mit dem Ausbau weiter. Ganz lieben Dank an unseren (Schwieger-)Vater, der zusätzlich noch die weite Strecke auf sich nimmt!!!



Dieses war der letzte "Streich"


Gestern/Dienstag, 04.12. haben wir unsere Streichaktion beendet: alle Räume sind nun fertig gestrichen. Auch dieses Wochenende hatten wir tatkräftige Unterstützung durch meine Freundinnen und sind in beiden Etagen zügig vorangekommen- herzlichen Dank!



Von unserem Bauträger waren außerdem 2 Männer zu Besuch, die sämtliche übrig gebliebenen Fugen versiegelt haben (Bäder, Fensterbänke außen und innen)
Vor unserer Haustür wird weiterhin gepuzzelt, bei Regen oder Sonnenschein, damit unsere Terrasse und Auffahrt bis Ende der Woche fertig wird. Auch hier stellen sich immer wieder Entscheidungsfragen, so daß es gut ist, wenn wir vor Ort sind.
Eine Ladung voll Kies für den Spritzschutzstreifen und die Steine zur Kantenbegrenzung:


Samstag, 1. Dezember 2012

Terrasse

Auch hier mussten wir wieder einmal viele Entscheidungen treffen:
- welche Pflastersteine?
- welche Verlegemuster für Auffahrt und Terrasse?
- welche Steine für die Kanten als Abgrenzung?
- wie soll der Podest vor der Hauseingangstür aussehen?
- welche Steine nehmen wir für diesen Podest?
- wie breit sollen Auffahrt und Terrasse sein?
- wie soll die Auffahrt und auch die Terrrasse generell geformt sein?
- Wege um das Haus herum? Wenn ja, wie breit usw?
... :-)
Wer hätte gedacht, dass soviel Vorarbeit notwendig ist, bis so eine normale, ebenerdige Terrasse fertig ist? Abgesehen von dem Abtragen der Erde und anschließendem Aufschichten verschiedener Gesteine, müssen die Pflastersteine nach dem Verlegen noch ausgerichtet und danach gerüttelt werden.


Und zum Schluss noch die Kiesfrage für den Spritzschutzstreifen direkt am Haus:










Mittwoch, 28. November 2012

Offizielle Hausübergabe

Heute war die offizielle Hausübergabe von Helma an uns. Nun haben wir die originalen Schlüssel und das Hausrecht übertragen bekommen.
Zuvor wurde jedoch das ganze Haus und alle ausgeführten Gewerke zusammen mit einem Herren vom TÜV genauestens inspiziert und eine Mängelliste erstellt. Die ist zum Glück mit 10 Punkten überschaubar und soll bis Mitte Dezember abgearbeitet sein.
Direkt im Anschluß war auch unser Bankmensch zu Besuch, um sich offiziell von der Fertigstellung unseres Hauses zu überzeugen.




Blower door Test am Dienstag zur Überprüfung der Hausdichte (Voraussetzung für die Hausübergabe):

Montag, 26. November 2012

Auf die Füße getreten...

...ist sich zum Glück keiner, aber es waren heute/Montag 26.11.12 enorm viele Menschen am arbeiten:
- Garagenbauer
- Kaminbauer
- Fliesenleger
- Schwiegervater und Sohn für den Ausbau des Spitzbodens
- Pflasterer

Ausblick!

Eine gute Fee hat sich letztes Wochenende den verdreckten Fensterscheiben angenommen und siehe da: soviel "Durchblick" haben wir bisher noch nicht gehabt!
Die ersten Wände bekommen Farbe- das macht Spaß und sieht schon sehr nach "bald einziehen" aus.

Fummelarbeit:


Freitag, 23. November 2012

Donnerstag, 22. November 2012

Verschiebung....


.... der offiziellen Hausübergabe von Donnerstag/22.11. auf Mittwoch/28.11.
Es fehlen doch noch so viele Dinge (Innentüren, Beendigung der Fliesenarbeiten,...), der TÜV-Mann, der die Hausübergabe begleitet, ist krank und zu guter Letzt ist auch noch das Gerät für den blower door Test nicht verfügbar. Da sah auch unser Bauleiter ein, daß eine Hausübergabe unter diesen Umständen wohl nicht viel Sinn macht.

...von ganz viel Erde, da nun die Pflasterarbeiten für das Garagenfundament, die Auffahrt und die Terrasse beginnen.







Außerdem haben wir seit heute Außenfensterbänke




Regenrinnen




Innentüren




und eine Türklingel.

Montag, 19. November 2012

Jede Menge Kies

Nach einigen Terminverschiebungen geht es endlich mit unserer Auffahrt und den Regenwassersickerkästen los.


Und "nebenbei" passieren noch ganz viele andere Dinge...

.... Haustür, Badamaturen, Duschköpfe, Wandheizkörper, Malerarbeiten ...
Endspurt bis Donnerstag/22.11.12 Es ist jedoch jetzt schon abzusehen, daß bis Donnerstag nicht alles fertig sein wird, wie zum Beispiel unsere Innentüren.

Sonntag, 18. November 2012

3 auf einen Streich

Am Wochenende waren alle fleißig- das "Wochenendziel" wurde erreicht: das gesamte Dachgeschoß hat nun eine Tiefgrund Grundierung und es waren die "Praktikantinnen" am Werk: wir haben Ankleide-, Abstell- und HWR-Raum weiß gestrichen. DANKE!!! an meine lieben Freundinnen!!
Ankleideraum:

Abstellraum:

Hauswirtschaftsraum:


Mittwoch, 14. November 2012

Dienstag, 13. November 2012

Weiß ist nicht gleich weiß....


.... und Putz ist nicht gleich Putz:
Kratzputz:

Wir hatten uns bereits bei der Bemusterung am 30.3.12 für diesen hier entschieden (Reibeputz)

Heute/13.11.12 wird unsere Fassade weiß gestrichen. Da nun alles ganz schnell fertig werden muß, weil das Gerüst abgebaut werden soll, arbeiten gleich 7 Männer an unserem Haus und sind innerhalb eines Tages fertig!!
Nur die Nischen fehlten noch, so dass die Männer diese ganz früh am Dienstagmorgen noch fertig putzen müssen- mit den wartenden Gerüstabbauern im Nacken. Kaum ist eine Hausseite fertig, wird sogleich das Gerüst abgebaut und verladen.





Spitzboden

Der Fußboden ist fertig mit Brettern versehen.


Über der Dämmwolle wird eine Folie befestigt, bevor Rigipsplatten den Abschluß bilden.

Ein Teil des Spitzbodens soll mit Hilfe einer Trennwand Abstellraum bleiben, der andere (größere) Teil wird bewohnbar und mit Hilfe einer Raumspartreppe begehbar sein.

Wir können kochen!

Dank zweier tatkräftiger Herren ist unsere Küche von morgens 8:30 Uhr bis abends 18:00 Uhr komplett montiert worden- ohne Mängelliste!
Das zunächst anscheinend größere Problem, daß sie keine Chance sahen, unseren Glasspritzschutz anzubringen (Glasplatte=6 mm dick, Holznischenwände= 16 mm dick), war dann glücklicherweise doch noch lösbar. Nach etlichen Telefonaten am Mittag mit diversen Baumärkten, inwiefern sie eine MDF-Platte in 10mm Dicke auf das erforderliche Maß zuschneiden könnten, schien es erst aussichtslos, unsere Glasplatte noch am selben Tag anbringen zu können. Letztendlich konnten wir dann doch noch so eine MDF-Platte ausfindig machen und sie an Ort und Stelle bringen. Die Küchenmänner waren dann so nett, das Glasteil darauf zu verkleben und zu befestigen. Es wäre im Nachhinein doch etwas tricky gewesen, das Ding unter der Dunstabzugshaube einzufädeln. Glück gehabt!


Das Ergebnis kann vor Ort besichtigt werden.